Ajedo - Blog für digitale Vertriebsthemen

Technologischer Wandel bringt Finanzdienstleister an Grenzen

Beitrag vom 20.11.2018        Anzahl Abrufe: 4314        Kategorie: Vertrieb, Finanzvertrieb

Technologischer Wandel bringt Finanzdienstleister an Grenzen

Nur eine von zehn Führungskräften in der Finanzdienstleistungsbranche ist der Ansicht, man könne sich rasch neue Möglichkeiten zunutze machen oder sich an unvorhergesehene Veränderungen in der Zukunft anpassen.

Dies ist ein Ergebnis der neuen Studie mit dem Titel "Die Herausforderung der Geschwindigkeit", die von der Economist Intelligence Unit durchgeführt und von Ricoh Europe gesponsert wurde.

Die Herausforderungen wachsen stetig:
Gegensätzliche Interessen und Anforderungen von Kunden, Regulierungsbehörden und Aktionären müssen unter einen Hut gebracht werden. Gleichzeitig gilt es, mit dem Tempo des technologischen Wandels Schritt zu halten und geschäftskritische Prozesse entsprechend zu überprüfen und anzupassen, heißt es in der Studie.

Notwendige Bereiche des Wandels Die Befragten aus der Finanzdienstleistungsbranche stammen aus dem Privatkunden- und Firmenkundengeschäft, dem Investment Banking sowie aus der Versicherungssparte. Wenn es um die schnelle Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen geht, so herrscht eindeutig Zuversicht.

Führungskräfte in der Finanzdienstleistungsbranche bewerten diese übereinstimmend als den achten der zehn Bereiche, in denen ein schneller Wandel besonders notwendig ist. Jedoch sind die Bereiche, von denen die befragten Führungskräfte angeben, sie bräuchten innerhalb der nächsten drei Jahre eine schnelle Veränderung, gleichzeitig die, welche der Branche bereits die größten Kopfschmerzen bereiten: die Einführung neuer Technologien an erster Stelle, Werbung und Kundenbindung an zweiter Stelle und die Verbesserung der Kerngeschäftsprozesse an dritter Stelle.

Nicht in der Lage Ideen umzusetzen Obwohl über die Hälfte der Befragten 54 Prozent angeben, sie hätten viele Ideen zum Umgang mit zukünftigen Veränderungen, gaben sie jedoch zu, dass sie nicht in der Lage sind, diese Ideen auch effektiv umzusetzen.

Dieser Wert liegt über dem anderer Branchen, wo er im Durchschnitt 43 Prozent beträgt. Diese große Lücke zwischen dem Entwurf neuer Ideen für den Wandel und der tatsächlichen Umsetzung dieser Ideen hängt unter Umständen mit der Vorsicht zusammen, die Führungskräfte im Finanzdienstleistungssektor im Umgang mit mehreren Interessengruppen und Vorschriften an den Tag legen.

Veränderung von Prozessen kostet Kunden Die größten Nachteile einer zu schnellen Veränderung von Prozessen sind ihrer Meinung nach an erster Stelle der Verlust von Kunden 38 Prozent, an zweiter Stelle die erhöhten Ausgaben 36 Prozent und an dritter Stelle die Gefahr, das Unternehmen neuen möglichen Risiken auszusetzen 35 Prozent.

Carsten Bruhn, Executive Vice President, Ricoh Europe sagt dazu:
"Bei ihrem Streben nach Veränderung werden die Finanzdienstleister in den Jahren 2014, 2015 und 2016 noch vor einer Vielzahl gegensätzlicher Herausforderungen stehen. Doch wenn sie die kritischen Bereiche gezielt angehen, können sie Nachteile schnell in echte Vorteile verwandeln. Sie können besser auf Kundenbedürfnisse reagieren, effektiver arbeiten und setzen sich weniger Risiken aus."  

Ausschnitt aus dem Artikel Cash.Online vom 04.02.2014
http://www.cash-online.de/berater/2014/technologischer-wandel-bringt-finanzdienstleister-an-grenzen/166587?utm_source=nl&utm_medium=email&utm_content=oben&utm_campaign=newsletter040214


Blog Suche

Blog Kategorien

Blog-Kategorien

Blog Wortsuche

Die häufigsten Blog-Begriffe

Vertriebsstrukturierung durch digit ...

Beitrag vom 21.11.2020       Anzahl Abrufe: 2650

Vertriebsstrukturierung durch digitale Prozesse

Der Kunde, das unbekannte Wesen

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3870

Der Kunde, das unbekannte Wesen

Konkrete Ziele setzen

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 6185

Konkrete Ziele setzen

Wandlung der Kommunikation mit Kund ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3757

Wandlung der Kommunikation mit Kunden durch den Einsatz neuer Medien

Mehr Durchblick im Vermittlerdschun ...

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 6257

Mehr Durchblick im Vermittlerdschungel

Der modernste Vertriebsarbeitsplatz ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 5153

Der modernste Vertriebsarbeitsplatz aus Sicht eines Beraters

Amortisierung digitaler Prozesse in ...

Beitrag vom 21.11.2020       Anzahl Abrufe: 6164

Amortisierung digitaler Prozesse in der Praxis

Digital Sales und die Vorteile für ...

Beitrag vom 21.11.2020       Anzahl Abrufe: 4597

Digital Sales und die Vorteile für Vertriebsmitarbeiter

Die kurzen Arme der Datenkraken

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 6020

Die kurzen Arme der Datenkraken

Die Konkurrenz ist nicht für Sie d ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3238

Die Konkurrenz ist nicht für Sie die Herausforderung! - Sondern der Kunde ist es!

Wahrnehmung von Marken - Alle Sinne ...

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 6309

Wahrnehmung von Marken - Alle Sinne ansprechen?

Ajedo - DIE digitale Vertriebsplatt ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 4026

Ajedo - DIE digitale Vertriebsplattform für Finanzdienstleister und Finanzmakler

Persönliche Kundennähe entscheide ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 5014

Persönliche Kundennähe entscheidet immer noch über den Verkaufserfolg?

Ajedo - Fallstudie Software Busines ...

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 4132

Ajedo - Fallstudie Software Business to Business Vertrieb

Der Vergleich, digitale Vertriebssy ...

Beitrag vom 11.12.2020       Anzahl Abrufe: 4958

Der Vergleich, digitale Vertriebssysteme zu konventionellen Vertriebssystemen

Zu wenig Neukunden?

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3503

Zu wenig Neukunden?

E-Mail-Marketing bringt viel mehr K ...

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 4639

E-Mail-Marketing bringt viel mehr Kunden als Social Media