Ajedo - Blog für digitale Vertriebsthemen

Digitalisierung fordert Versicherungswirtschaft heraus

Beitrag vom 20.11.2018        Anzahl Abrufe: 4719        Kategorie: Digital Vertrieb

Digitalisierung fordert Versicherungswirtschaft heraus

Die Industrialisierung der Branche galt lange Zeit als eine der größten Herausforderungen der Versicherungswirtschaft. Nun erreicht die Digitalisierung die Versicherungswirtschaft. Denn heute entscheidet der Kunde, wie er mit Unternehmen kommunizieren will und erwartet, dies auf jeglichen Kommunikationskanal machen zu können.

Auch Versicherungskunden akzeptieren nicht mehr länger die noch bestehenden Grenzen zwischen herkömmlichen und digitalen Kommunikationskanälen und wollen selbst entscheiden, wann und wie sie mit ihrer Versicherung in Kontakt treten.

Unternehmen wie die Allianz haben darauf schon vor längerem reagiert. Nun steigt der Handlungsdruck auch auf andere Unternehmen, wie die aktuelle Studie - Versicherungen: Die digitale Herausforderung der Managementberatung Bain & Company zeigt.

Die im Rahmen der Bain-Studie durchgeführte repräsentative Befragung von mehr als 2.500 Privatkunden aller führenden deutschen Versicherungen zeigt, in welchem Ausmaß die fortschreitende Digitalisierung das Versicherungsgeschäft beeinflussen wird.

Nach Überzeugung von rund 60 der Befragten sind webbasierte Kommunikationskanäle künftig bei Interaktionen mit dem Versicherungsunternehmen am wichtigsten.

Ob bei Beratung, Vertragsabschluss oder Schadensmeldung:
Kunden erwarten von ihrem Versicherer ein umfassendes digitales Angebot. Und das geht weit über die klassische Webseite hinaus. Für die Versicherten sind Smartphones, Tablet-PCs und mobile Webseiten ebenso wie Apps, Chats und Online-Communitys wichtige Kontaktmöglichkeiten mit ihrem Anbieter.

Einzelaktionen sind nicht zielführendAber auch für die Versicherungsbranche ist Digitalisierung kein Fremdwort mehr. Das Gros der Unternehmen verfügt bereits über eine Onlinepräsenz, auch zeigen immer mehr Anbieter in sozialen Netzwerken Flagge.

Darüber hinaus setzen viele Versicherer auf Apps, um die Interaktion mit ihren Kunden zu vereinfachen. Trend ist es zudem, den Außendienst mit mobilen Endgeräten auszustatten.

Dr. Henrik Naujoks, Autor der Studie und Partner bei Bain & Company, sieht jedoch ein wesentliches Manko:

All diese Aktivitäten verlieren sich zumeist in Einzelinitiativen. Die tun keinem weh und passen bestens in das althergebrachte Geschäftsmodell. Entscheidend aber ist, die Initiativen in einen funktions- und bereichsübergreifenden Ansatz zu integrieren.

Nur wenn die Versicherer ihre silohaft organisierten Geschäftsmodelle aufbrechen, können sie dem grundlegend veränderten Kundenverhalten gerecht werden. Bain & Company liefert denn auch Lösungsansätze gleich mit.

Versicherern müsse zum Beispiel klar sein, dass der Kunde keine Unterschiede zwischen einzelnen Kommunikationskanälen mache. Er erwartet, dass sämtliche Informationen jederzeit auf allen Kanälen verfügbar sind und er selbst entscheiden kann, wann und wie er mit einem Unternehmen in Kontakt tritt.

Die Versicherungen müssen sich auf den Ausbau der Kommunikationskanäle und die Mengenverschiebung hin zu digitalen Kanälen einstellen.
Zudem müssten Versicherer die traditionellen Vertriebskanäle unterstützen:

Selbstständige Agenten oder Makler sind in den Augen der Kunden weiterhin wichtige Ansprechpartner. Die Versicherer sollten daher ihren Partnern beim Übergang ins digitale Zeitalter so weit wie möglich helfen.

Gleichzeitig sind die technologischen Voraussetzungen für eine effektive Betreuung zu schaffen. Auch Schaden-Apps bringen Vorteile, so die Studienherausgeber:

Dem Kunden ermöglichen sie eine schnelle Abwicklung, den Versicherer mehr Effizienz. Getrieben wird die Digitalisierung in den Unternehmen auch durch branchenfremde Unternehmen. Bei Kfz-Versicherungen etwa erfolgt bereits heute jeder dritte Policenwechsel in Deutschland online.

Ähnliche Entwicklungen könnten bald schon auf andere Sparten überspringen. Anders als bei der Industrialisierung, die zu einer standardisierten Betreuung von Versicherungsmaklern führte und zu viel Unmut führte, könnten von der Digitalisierung auch die Makler bros profitieren.

Mit ihr könnten Ineffizienzen in den Geschäftsprozessen abgebaut werden. Darum ringt die Branche aber schon seit langem.

Das Video:
http://www.ajedo.de/ref.php?refid=bl http://www.asscompact.de/article/digitalisierung-fordert-versicherungswirtschaft-heraus/im-fokus/y/contentpool/58084?prsidnt=470641


Blog Suche

Blog Kategorien

Blog-Kategorien

Blog Wortsuche

Die häufigsten Blog-Begriffe

Push- und Pull-Strategie

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 7842

Push- und Pull-Strategie

Den Kunden im Fokus

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 5232

Den Kunden im Fokus

Der Kunde, das unbekannte Wesen

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3625

Der Kunde, das unbekannte Wesen

Wiederholung schafft Erfolg

Beitrag vom 21.11.2019       Anzahl Abrufe: 5561

Wiederholung schafft Erfolg

Sichere Verkaufsabschlüsse durch d ...

Beitrag vom 21.11.2020       Anzahl Abrufe: 6273

Sichere Verkaufsabschlüsse durch digital Real - Opportunity Management

Verkürzte Vertriebszyklen bis zum ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 4654

Verkürzte Vertriebszyklen bis zum Abschluss

Vertriebskommunikation bleibt weit ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 4045

Vertriebskommunikation bleibt weit hinter ihren Möglichkeiten zurück

Die neuen Wege in der Kunden-Kommun ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3264

Die neuen Wege in der Kunden-Kommunikation

Klare Informationsvermittlung

Beitrag vom 21.11.2020       Anzahl Abrufe: 3766

Klare Informationsvermittlung

Versicherer müssen sich neu ausric ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 4829

Versicherer müssen sich neu ausrichten, ob sie wollen oder nicht!

Probleme in Vertriebsorganisationen ...

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 3620

Probleme in Vertriebsorganisationen erfordern Maßnahmen zur Ursachenbekämpfung

Hypo-Vereinsbank schließt viele Fi ...

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3711

Hypo-Vereinsbank schließt viele Filialen

Digitale Erfassung aller Kundenakti ...

Beitrag vom 05.12.2020       Anzahl Abrufe: 4511

Digitale Erfassung aller Kundenaktivitäten in der Vertriebspraxis

Digital Sales und die Vorteile für ...

Beitrag vom 21.11.2020       Anzahl Abrufe: 4385

Digital Sales und die Vorteile für Vertriebsmitarbeiter

Quo vadis Vertriebsmanagement?

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 3929

Quo vadis Vertriebsmanagement?

Online-Kommunikation von Versichere ...

Beitrag vom 21.11.2018       Anzahl Abrufe: 3940

Online-Kommunikation von Versicherern häufig nur Mittelmaß

Online zum Kunden

Beitrag vom 20.11.2018       Anzahl Abrufe: 4696

Online zum Kunden