Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 3364 Kategorie: Vertriebsmanagement
Verkaufen, verkaufen, verkaufen ist nicht länger die Maxime im Vertrieb. Kunden reagieren zunehmend genervt auf vermeintliche Anrufe oder eMails. Im Zweifel schadet das sogar dem Unternehmen.
Der erfolgreiche Weg zum Kunden:
Informativ-unterhaltsamer Dialog zwischen Unternehmen und Kunden mit Ajedo, dem internetbasierenden Softwartool. Das bedeutet Kundennähe. Mit allen Sinnen. Emotional überzeugend, glaubwürdig und reaktionsschnell.
Die persönliche, kompetente Beratung kann vom Kunden zu Recht erwartet werden. Was zählt, ist das Wie, Wo und Wann. An dieser Stelle ist ein neues Selbstverständnis des Vertriebsmanagers gefragt.
Natürlich steht am Ende eines Tages immer das Ziel, einen Abschluss generiert zu haben. Doch der Weg dorthin verlangt eine neue Gangart. Der Vertriebsmanager tritt heute interaktiv auf und überzeugt seine Kunden durch multimediale Präsenz.
Regelmäßige Informations-Kommunikation, am besten in einem medialen Mix unterhaltend einprägsamer Fakten verpackt, sorgt für nachhaltig erfolgreichen Vertrieb. Interaktive Mediamails, etwa in Form von Video-Sequenzen, Mediabooks und Mediashows, pushen die zeitgemäße Kunden-Kontaktpflege.
Erfolgskontrolle bestimmt das Handeln im Vertrieb mit. Ob Kundenreaktion auf ein bestimmtes Angebot oder Nutzerverhalten auf einer Internetseite, alles ist messbar und beeinflusst den Vertriebsprozess. Zentrales Daten-Management für personalisierte Medien, das den gesamten Kampagnenverlauf unterstützt, ist einfach nicht mehr wegzudenken.
Hierzu zählen das Management von Kundendaten, die Auswertung von diversen Statistiken sowie quasi die unbegrenzte Vervielfältigung von Vertriebsmitarbeitern durch virtuelle Assistenten". Sie übernehmen standardisierte Aufgaben im Kundenkontakt und entlasten so den Vertriebsmitarbeiter.
Ein Vertriebsprozess ist i.d.R. in ein unternehmerisches Gesamtkonzept integriert. Ein Leben lang lernen gilt im Besonderen für Vertriebsmitarbeiter. Und eigentlich für jeden Mitarbeiter.Diese Aufgabe übernehmen zwar immer noch Menschen.
E-Learning-Einheiten und wiederkehrende Lektionen finden ihren Weg zum Mitarbeiter inzwischen weitverbreitet per Mediamailversand. Egal wo, egal wann, was zählt, ist der eigene Lernerfolg. Selbst bestimmt. Das Wissen seiner Mitarbeiter ist für jedes Unternehmen ein Indikator für die Stellung am Markt.
Wer sich neuen Wegen zum Beispiel auch im Bereich der abteilungsübergreifenden Kommunikation öffnet, verbindet die Stärken des Einzelnen zu einer Einheit. Ajedo schafft die Grundlagen für Synergie-Effekte auf verschiedenen Ebenen eines Unternehmens.
Im Fokus bleibt der Mensch - als Vertriebsmanager und Kunde.
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 3618
Beitrag vom 21.11.2020 Anzahl Abrufe: 2616
Beitrag vom 21.11.2020 Anzahl Abrufe: 1861
Beitrag vom 11.12.2020 Anzahl Abrufe: 3585
Beitrag vom 21.11.2018 Anzahl Abrufe: 3208
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 2751
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 2571
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 2956
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 3771
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 4552
Beitrag vom 21.11.2018 Anzahl Abrufe: 3993
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 2543
Beitrag vom 21.11.2020 Anzahl Abrufe: 4025
Beitrag vom 21.11.2020 Anzahl Abrufe: 4805
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 3453
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 4122
Beitrag vom 20.11.2018 Anzahl Abrufe: 4219